Im Rahmen des Projektes G2real findet eine Strahlenspürübung am 17. November 2010 zwischen 10:00 und 17:00 am Gelände der Strahlenschutzakademie der Seibersdorf Laboratories statt. Dabei wird mittels eines mit Satellitennavigation verorteten Strahlenspürgerät eine Realtime Karte mit interpolierten Strahlungswerten demonstriert. Das Bild zeigt eine verortete Strahlenmessung.
Das Projekt SAR-Lawine wurde in der offiziellen Delegationsbroschüre des Bay. Wirtschaftsministeriums anläßlich eines Besuches einer Bayr. Wirtschaftsdelegation vorgestellt. Bei der Reise unter Leitung des Bay. Wirtschaftsminsters Zeil nahm auch der proTime Geschäftsführer Gerd Waizmann teil. Sichere Navigation für Sicherheitsanwendungen Das bayrische Clusterprojet SafeNav zur Realisierung eines Baukastens für Anwendungen der Satellitennavigation startet. Auf Basis dieses Baukastens werden zwei Musternanwendungen im Bereich der Überwachung von Gefahrguttransporten sowie zur Unterstützung von Einsatz- und Rettungskräfte realisiert. Weitere Informationen auf der Projektwebseite: www.safenav.eu Anläßlich einer Informationsveranstaltung wurden die beiden von proTime realisierten easyway-Dienste Dagobert und Schnee der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei wurden Apps für Smartphones zusammen mit einer Anpassung des Servicers dazu genutzt, Gefahrguttransporte sicherer zu machen. So können darüber räumliche Gefahrenhinweise gezielt übermittelt und die Begegenung von Gefahrguttransporten an Engstellen, Tunnels oder Baustellen vermieden werden. |
Aktuell |